Es sind 144 FAQ-Einträge online.
Amazon verschickt mittlerweile E-Mails, die Händler daran erinnern, dass der Anwendungszugang in Kürze ausläuft. Ohne diesen können unsere Dienste nicht funktioniert.
Wie Sie mit dieser Mail umgehen, ist in dieser FAQ beschrieben.
Kurzfassung: Das Problem ist bei eBay bekannt, rufen Sie beim Kundensupport an und schildern Sie das Problem, dann werden Sie nach unserer Erfahrung direkt wieder freigeben.
Zur Zeit häufen sich die Falle, bei denen Händler von eBay wegen dem Einstellen von Büchern in falsche Kategorien des eBay Katalogs von eBay gesperrt werden.
Diese Fehler passieren, weil eBay aktuell einen eigenen Produktkatalog, ähnlich wie Amazon, aufbaut und EANs entsprechend verknüpft. Leider scheint der Standardwert aller EANs allerdings die Kategorie "Erotik" o.Ä. zu sein, was für 99,9% der Fälle natürlich nicht zutreffend ist. Ein Unterbinden dieser Zuordnung ist leider nicht möglich, da die Zuordnung der EAN seitens eBay die Kategorie überschreibt, die wir über unseren eBay-Service an eBay übermitteln.
Ein nachträglich laufender Dienst von eBay, der regelmäßige Ihre eingestellten Artikel prüft, stellt diese Fehler dann fest und verhängt entsprechende Sanktionen.
eBay ist dieses Problem bereits bekannt und laut Aussage des Supports wird bereits an einer Lösung gearbeitet. Rufen Sie direkt beim Support von eBay an und schildern Sie den Fehler, unserer Erfahrung nach werden die Händler von eBay sofort wieder freigeschaltet und der Irrtum korrigiert. Weißen Sie darauf hin, dass der Vorfall von eBay komplett entfernt werden soll, damit Sie das nächste Mal nicht für 7 Tage statt "nur" 3 gesperrt werden.
Dieses Problem besteht bereits seit Februar 2018, wobei sich die Fälle mittlerweile aber häufen. Wir haben im Februar bereits eine Liste von über 5000 falsch zugeordneten ISBN Nummern an eBay übermittelt.
2018-07-17 12:06Betrifft nur Nutzer des Word Viewers!
Wenn Sie das Sicherheitsupdate (KB3127962) für den Word Viewer herunterladen, funktioniert der Ausdruck der Rechnungen mit whBOOK nicht mehr.
Nach der Deinstallation des Updates funktioniert das Update wieder.
Wir empfehlen, dass Sie sich das Sicherheitsupdate noch nicht herunterladen, sondern warten bis es eine neuen Version des Sicherheitsupdates gibt.
2016-11-14 11:48Abbruch ABEbooks Absturz Access achtung achtung-bücher achtung-buecher AGB Aktivieren Amazon Angebot Angrif api App Apple ASIN Autorisierung Avast Avira Barcode Befreiung Benachrichtigung Berechnungsservice bestellnummer Bestellscan Bestellungen Bild Bilder blockieren Booklink Booklooker Buch bücher Buchfreund Buchhai Buchpreisbindung buecher Delcampe Delcampe-Service Developer DHL drehen Drucken Druckvorlage Druckvorlagen DS-Light DS-Light-Tunnel Duplikate E-Mail E-Mail-Versand